Proconsul — Prokonsul (lateinisch proconsul, von pro consule „anstelle eines Konsuls“) bezeichnete im römischen Reich zumeist einen Statthalter. Ursprünglich war proconsul in der römischen Republik die Bezeichnung für einen Konsul, dessen Imperium über den… … Deutsch Wikipedia
Prokonsul — (lateinisch proconsul, von pro consule „anstelle eines Konsuls“) bezeichnete im römischen Reich zumeist einen Statthalter. Ursprünglich war proconsul in der römischen Republik die Bezeichnung für einen Konsul, dessen Imperium über den regulären… … Deutsch Wikipedia
Prokonsulat — Prokonsul (lateinisch proconsul, von pro consule „anstelle eines Konsuls“) bezeichnete im römischen Reich zumeist einen Statthalter. Ursprünglich war proconsul in der römischen Republik die Bezeichnung für einen Konsul, dessen Imperium über den… … Deutsch Wikipedia
Baetica — Lage der Provinz Römische Provinze … Deutsch Wikipedia
Hispania Baetica — Lage der Provinz Römische Provinzen unter Trajan (117 n. Chr.) Hispania Baetica oder nur Baetica ist der lateini … Deutsch Wikipedia
Prokonsul — (lat., »statt des Konsuls«), bei den alten Römern Statthalter in den Provinzen. In den ältern Zeiten lag die Verwaltung der eroberten Länder den Prätoren ob, seit Sulla aber wurden, wie die Prätoren als Proprätoren, so auch die Konsuln als… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Proprätor — (lat.), im alten Rom der gewesene Prätor, der seit der Zeit des Sulla nach Ablauf seines Amtes in Rom eine Provinz verwaltete, gewöhnlich eine solche, in der keine Truppen standen, sonst aber die nämlichen Amtsbefugnisse hatte wie die Prokonsuln… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Römisches Reich — Römisches Reich. Das römische Volk, d.h. die Bewohner des altrömischen Staates, ist der Überlieferung nach aus der Vereinigung von Angehörigen dreier verschiedener Völker entstanden, der Latiner, Sabiner und Etrusker, und enthielt diesem Ursprung … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Römisches Reich — Römisches Reich, lateinisch Imperium Romanum. Das Römische Reich umfasste in seiner größten Ausdehnung unter Trajan (98 117 n. Chr.) alle Länder des weiteren Mittelmeergebietes und reichte am Rhein mit Südwestdeutschland und Teilen des… … Universal-Lexikon
Augustus — mit Bürgerkrone (corona civica) So genannte „Augustus Bevilacqua“ Büste, Münchner Glyptothek Augustus (* 23. September 63 v. Chr.[1] als Gaius Octavius in … Deutsch Wikipedia